|
Gestartet sind wir Sonntagmorgen um 8 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Brelingen. Interessanterweise waren Alt und Jung sehr pünktlich. Nachdem der Bus der Firma BE Reisen aus Minden bepackt war, ging es für die 30 Teilnehmer los. Frisch gestärkt durch ein rustikales Mollenfrühstück am Brockenblick ging es weiter zur Rappbode-Talsperre.
Weiterlesen →
Bereits zum vierten mal fand für Atemschutzgeräteträger sowie auch den Führungskräften der Feuerwehr Wedemark eine realitätsnahe Ausbildung in dem Brandübungshaus des Bundeswehrstandortes Fassberg statt.
Weiterlesen →
Negenborn. Am Sonntag, den 16. September, gegen 13.35 Uhr wurden die Freiwilligen Ortsfeuerwehren aus Brelingen, Negenborn und Resse zu einer Rauchentwicklung an der L380 Negenborn / Resse im Bereich der Flurgemarkung Große Heide gerufen.
Weiterlesen →
Gleich zweimal hintereinander hatte die Ortsfeuerwehr Brelingen am Montag Einsätze zu bewältigen. Mit dem ABC-Zug ging es zur Autobahn und anschließend gab es Alarm wegen einer brennenden Ballenpresse in Richtung Ohlenbostel.
Weiterlesen →
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Ortsfeuerwehr Brelingen am Sonntag, den 2. September 2012 gegen 18:53 Uhr in die Starkampstraße gerufen. Zwei PKW´s stießen im Bereich der Vorfahrtsstraße zusammen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und musste kleinere Mengen an Betriebsstoffen aufnehmen. Des Weiteren unterstützte sie bei der Räumung der Unfallstelle.
Weiterlesen →
Am 01. September 2012 sind wir einer Einladung der Jugendfeuerwehr Meitze gefolgt, die anlässlich ihres 40jährigen Bestehens einen Orientierungsmarsch ausrichtete.
Hier war unser feuerwehrtechnisches Wissen gefragt, aber auch Spielstationen waren aufgebaut.
Alles in allem, war es ein sehr schöner Tag bei bestem Sonnenwetter erreichten wir einen tollen zweiten Platz!
Weiterlesen →
Negenborn – Für einen Einsatz der Freiwilligen Ortsfeuerwehren Negenborn, Abbensen, Mellendorf und Brelingen sorgte der Brand einer Strohballenpresse, die auf einem Feld Feuer gefangen hatte.
Die Rauchsäule war schon von weitem zu sehen.
Weiterlesen →
Am Samstag, den 28. Juli 2012 heiratete Feuerwehrmann Torben Lüders seine Rike. Während sich das Brautpaar im Bürgerhaus in Bissendorf das Ja-Wort gab, bauten die Kameraden der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brelingen ein Schlauchspalier auf.
Weiterlesen →
Eine große Birke hielt die Brelinger Feuerwehr am Donnerstagnachmittag auf Trab. Der Baum war auf die Straße „An der Feldmark“ gestürzt und blockierte die Fahrbahn.
Weiterlesen →
Der niedersächsische Landtag hat das Höchstalter für aktive Feuerwehrleute von 62 Jahre auf 63 Jahre angehoben.
Niedersachsen hat ein neues Brandschutzgesetz: CDU, SPD und FDP stimmten am Dienstag im Landtag für die Reform der 34 Jahre alten Paragrafensammlung, die die Rahmenbedingungen für die Feuerwehrarbeit im Land regelt. Das bisherige Gesetz stammte aus dem Jahr 1978
Weiterlesen →
8 Gruppen messen sich im Wettbewerb in Brelingen
Am 23. Juni 2012 fand bei bestem Sommerwetter der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wedemark statt. Austragungsort war aufgrund des 20ten Geburtstages der Jugendfeuerwehr Brelingen zum ersten Mal der Sportplatz in Brelingen.
Weiterlesen →
Die Brelinger Jugendfeuerwehr lädt anlässlich ihres 20ten Geburtstages am Sonnabend, den 23. Juni 2012 zu den Bundeswettbewerben auf Gemeindeebene nach gültigen Bestimmungen der Deutschen Jugendfeuerwehr ein. Beginn ist ab 10 Uhr auf dem Sportplatz (Ortsausgang Ri. Negenborn). Die Siegerehrung wird im Anschluss an die Wettbewerbe etwa gegen 14.00 Uhr durchgeführt.
Weiterlesen →
Bei der diesjährigen KULTUR im Dorf
verkaufte die Jugendfeuerwehr Brelingen frische Hemme-Milch aus einem alten Feuerwehrauto.
Nebenbei wurden auch Luftballons mit Helium befüllt und an die Kinder verteilt.
Einige Jugendfeuerwehrmitglieder haben Luftballons mit ihrem Namen versehen und dann „fliegen lassen“….
Weiterlesen →
Sechzehn Gruppen (12 Aktive- und 4 Altersgruppen) gingen im Rahmen der Gemeindewettkämpfe anlässlich des 70. Geburtstags der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Bennemühlen am Samstag an den Start.
Weiterlesen →
Zum 20ten Geburtstag der Jugendfeuerwehr wurden neue Parkas und Geräte übergeben.
Ortsbrandmeister Michael Helfers und sein Stellvertreter Marcus Karp konnten beim letzten Übungsabend voller Freude jedem Jugendfeuerwehrmitglied je einen neuen Parka übergeben. Diese wurden für jedes Jugendfeuerwehrmitglied in Brelingen neu angeschafft.
Weiterlesen →
Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände, sie ergreift auch präventiv viele Maßnahmen, damit einige Brände erst gar nicht entstehen. Dazu gehört auch die Ausbildung im sicheren Umgang und Handhabung von Feuerlöschern.
Weiterlesen →
Der Sonntagsdienst am 03.06.2012 war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zum Einen waren zwei Kameraden der Schwerpunktfeuerwehr Mellendorf mit „ihrem“ Einsatzleitwagen (ELW 1) gekommen, um die Technik des ELWs vorzustellen und etwas über die Einsatzleitung vor Ort (ELO) zu referieren. Zum Anderen hatten wir heute unseren Gemeindebürgermeister Tjark Bartels zu Besuch.
Weiterlesen →
Ein brennendes Wohnhaus im Wedemärker Ortsteil Scherenbostel, Birkenkamp, erforderte am Freitag in den Nachmittagsstunden den Einsatz von vier Ortswehren. Schon von weiten war eine schwarze Rauchwolke sichtbar und beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Die Bewohner hatten bei Eintreffen der Feuerwehr das Haus verlassen.
Weiterlesen →
Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Kösliner Weg in Mellendorf hatte am Samstag, dem 12. Mai gegen 19.40 Uhr in ihrer Wohnung im 2. Obergeschoss Brandgeruch wahrgenommen, der aus dem Hausflur stammte.
Weiterlesen →
Wir, die Ortsfeuerwehren Brelingen, Negenborn und Oegenbostel, gedenken am Sonntag, den 06. Mai 2012 um 10.00 Uhr an den Heiligen St. Florian. Ihm zum Gedächtnis und gleichzeitig zur größeren Ehre Gottes.
Wer war dieser Mann, der schon seit vielen Jahrhunderten als der Schutzpatron der Feuerwehrleute genannt wird?
Weiterlesen →
|
|