|
Am 26.10.2013 um 18:43 Uhr wurden die Feuerwehren aus Brelingen, Negenborn und Mellendorf zu einem Feuer in den Kleverkamp, Brelingen alarmiert. Eine brennende Sauna im Keller eines Einfamilienhauses war der Grund des Einsatzes.
Die drei Bewohner hatten sich selbstständig ins Freie begeben, so dass der erste Atemschutztrupp sofort mit der Brandbekämpfung im Keller beginnen konnte.
Weiterlesen →
Quelle: Wedemark Echo, 30.10.2013
Drehleiter aus Mellendorf kommt am Gemeindehaus zum Einsatz
Es war nur eine Übung, doch das erfuhren Ortsbrandmeister Michael Helfers und die anderen alarmierten Brelinger Feuerwehrleute erst während ihres Einsatzes am Samstagvormittag. Helfers war gerade beim Laubharken am Feuerwehrgerätehaus, als um 10.34 Uhr der „Stille Alarm“ ausgelöst wurde.
Weiterlesen →
Die Tagestour mit einer Strecke von über 50km führte die Feuerwehralterskameraden und ihre Frauen über Helstorf nach Metel.
Weiterlesen →
270 Jungfeuerwehrleute aus der Region kämpfen um die Leistungsspange
(Lehrte, 15.09.2013) Drei Gruppen der Gemeindejugendfeuerwehr Wedemark haben am Sonntag an der Abnahme der Leistungsspange in Lehrte teilgenommen. Die neunköpfigen Gruppen mussten sich in fünf Disziplinen beweisen.
Weiterlesen →
Das Arbeiten unter einem Chemikalienschutzanzug (CSA) gehört sicher zu den körperlich anspruchsvollsten Tätigkeiten, die einem Feuerwehrangehörigen im Einsatz abverlangt werden können.
Weiterlesen →
Im Brandfall mehr Sicherheit durch mobilen Rauchverschluss Ortsbrandmeister Michael Helfers empfing von Lothar Steinbarth einen mobilen Rauchverschluss. Dieser ist von der VGH-Versicherung bezuschusst worden und die Versicherungsagentur Lothar Steinbarth aus Brelingen übernahm den Restbetrag der Anschaffungskosten. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches „Danke schön!“
Weiterlesen →
Am 03.09.2013 hatte die Brelinger Dorfgemeinschaft, unter der Federführung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr, zur diesjährigen Seniorenfahrt in die Lüneburger Heide eingeladen. Die Brelinger Senioren folgten dieser Einladung zahlreich mit großer Begeisterung, so dass wir mit 2 Bussen in Richtung Norden fuhren.
Weiterlesen →
Jeder kennt einen Feuerlöscher, aber wer weiß schon genau, wo man ihn findet, wie man ihn bedient, wo man ihn einsetzen kann?
Am 1. September 2013 fand unter der Leitung des Kameraden Heinrich Dedecke aus Bissendorf die theoretische und praktische Ausbildung im Umgang mit Feuerlöschern statt.
Weiterlesen →
Bei dem am Samstag, den 31. August 2013 durchgeführten Leistungsmarsch der Ortsfeuerwehr Engelbostel, nahmen insgesamt 18 Mannschaften teil.
Auf ca. 9 km stand an 11 Anlaufstationen neben Wissen, Geschicklichkeit und Schnelligkeit vor allem der Spaß im Vordergrund.
Weiterlesen →
Am Montag, den 26.08.2013, fand ab 19:30 Uhr eine Einsatzübung des ABC-Zuges der Feuerwehr Wedemark in Brelingen statt. Beteiligt waren Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Mellendorf, Bissendorf, Elze und Brelingen.
Weiterlesen →
Sozialministerin und Schirmherrin Cornelia Rundt: „Ihr habt alle gewonnen“
Weyhe – Unter dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ maßen sich die besten Jugendfeuerwehren aus dem Land Niedersachsen gestern beim Landesjugendfeuerwehrwettbewerb in Weyhe (Lk. Diepholz).
Weiterlesen →
Dass die Feuerwehr Berkhof, obwohl sie eine Wehr mit einem relativ kleinen Einzugsgebiet ist, keine Nachwuchssorgen hat, verdankt sie vor allem ihrer aktiven Jugendfeuerwehr. Und dass die bei den Kindern und Jugendlichen aus Berkhof, Plumhof und Sprockhof so beliebt ist, das liegt am Engagement der Betreuer.
Weiterlesen →
Baustellenzaun auf Anhänger wird zum Werbeträger
Gestern wurde an der Ortseinfahrt von Brelingen (aus Richtung Mellendorf) ein Banner aufgestellt, welches auf die Mitgliedschaft bei den Feuerwehren, unter dem Motto „Stell Dir vor Du Drückst und alle Drücken sich – Keine Ausreden! Mitmachen!“ und „Stell Dir vor es brennt und keiner Kommt! – Keine Ausreden! Mitmachen!“,
Weiterlesen →
Am Sonntag, den 21.07.2013 um 10:55 Uhr wurden wir zur einer Hilfeleistung Tier in die Hauptstraße in Brelingen gerufen. Eine Katze hatte beim Klettern auf einen Baum das Gleichgewicht verloren und war in eine Astgabel gestürzt. Dort konnte sie sich nicht aus eigener Kraft befreien und auch die Anwohner scheiterten bei ihren Befreiungsversuchen.
Weiterlesen →
Die diesjährige Mehrtages-Tour führte die Alterskameraden und Frauen nach Stade. Für den ersten Tag hatten wir einen Gästeführer, der uns die historische Altstadt und die geschichtliche Zeit der Besetzung durch die Schweden sowie die Errichtung noch erhaltener Gebäude aus dieser Zeit erklärte.
Weiterlesen →
1000 km-gegen-Rechts ist eine Aktion der Kreisjugendfeuerwehr Stade im Rahmen des „Löschangriff-gegen-Rechts“ des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen e.V. Durch eine Stafette wird ein eigens für die Aktion hergestellte Fahrrad mit Anhänger von Jugendfeuerwehr zu Jugendfeuerwehr durch Niedersachsen gebracht.
Weiterlesen →
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kameradinnen und Kameraden,
aufgrund der bedrohlichen Hochwasserlage im Landkreis Lüchow-Dannenberg und der Auslösung des Katastrophenalarms in der gesamten Elb-Region, sehen wir uns leider gezwungen den 17. Landes-Jugendfeuerwehrtag sowie die Delegiertenversammlung vom 14. bis zum 16.06.2013 in Dannenberg/Hitzacker abzusagen.
Weiterlesen →
Jugendfeuerwehren Negenborn und Brelingen schafften die Qualifizierung für den Landesentscheid
Die Freude war riesig, als am Sonntag um 16:40 Uhr der Fachbereichsleiter Wettbewerbe Andreas Schlicht verkündete, das sich die Jugendfeuerwehren Negenborn (Platz 3) und Brelingen mit Platz 8 von 61 zum Landesentscheid am 25.08. in Weyhe (Lk. Diepholz) qualifiziert haben.
Weiterlesen →
39 Jugendfeuerwehrgruppen beim Regionswettbewerb im Dauerregen
Als der Regionsjugendfeuerwehrwart Michael Homann die Sieger verkündete, jubelten 19 Gruppen – bei einer war der Jubel besonders groß: Brelingen belegte beim Regionswettbewerb der Jugendfeuerwehren den dritten Platz.
Weiterlesen →
Am Dienstag, 21.05.2013 wurden die Ortsfeuerwehren Brelingen, Mellendorf und Negenborn um 12:18 Uhr zu einem Küchenbrand in den Kleverkamp gerufen.
|
|