
Am Samstag, den 28. Juli 2012 heiratete Feuerwehrmann Torben Lüders seine Rike. Während sich das Brautpaar im Bürgerhaus in Bissendorf das Ja-Wort gab, bauten die Kameraden der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brelingen ein Schlauchspalier auf.
|
|||||
Am Samstag, den 28. Juli 2012 heiratete Feuerwehrmann Torben Lüders seine Rike. Während sich das Brautpaar im Bürgerhaus in Bissendorf das Ja-Wort gab, bauten die Kameraden der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brelingen ein Schlauchspalier auf. Eine große Birke hielt die Brelinger Feuerwehr am Donnerstagnachmittag auf Trab. Der Baum war auf die Straße „An der Feldmark“ gestürzt und blockierte die Fahrbahn. ![]() Der niedersächsische Landtag hat das Höchstalter für aktive Feuerwehrleute von 62 Jahre auf 63 Jahre angehoben. Niedersachsen hat ein neues Brandschutzgesetz: CDU, SPD und FDP stimmten am Dienstag im Landtag für die Reform der 34 Jahre alten Paragrafensammlung, die die Rahmenbedingungen für die Feuerwehrarbeit im Land regelt. Das bisherige Gesetz stammte aus dem Jahr 1978 8 Gruppen messen sich im Wettbewerb in Brelingen Am 23. Juni 2012 fand bei bestem Sommerwetter der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wedemark statt. Austragungsort war aufgrund des 20ten Geburtstages der Jugendfeuerwehr Brelingen zum ersten Mal der Sportplatz in Brelingen. ![]() Die Brelinger Jugendfeuerwehr lädt anlässlich ihres 20ten Geburtstages am Sonnabend, den 23. Juni 2012 zu den Bundeswettbewerben auf Gemeindeebene nach gültigen Bestimmungen der Deutschen Jugendfeuerwehr ein. Beginn ist ab 10 Uhr auf dem Sportplatz (Ortsausgang Ri. Negenborn). Die Siegerehrung wird im Anschluss an die Wettbewerbe etwa gegen 14.00 Uhr durchgeführt. Bei der diesjährigen KULTUR im Dorf verkaufte die Jugendfeuerwehr Brelingen frische Hemme-Milch aus einem alten Feuerwehrauto. Nebenbei wurden auch Luftballons mit Helium befüllt und an die Kinder verteilt. Einige Jugendfeuerwehrmitglieder haben Luftballons mit ihrem Namen versehen und dann „fliegen lassen“…. Sechzehn Gruppen (12 Aktive- und 4 Altersgruppen) gingen im Rahmen der Gemeindewettkämpfe anlässlich des 70. Geburtstags der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Bennemühlen am Samstag an den Start. Zum 20ten Geburtstag der Jugendfeuerwehr wurden neue Parkas und Geräte übergeben. Ortsbrandmeister Michael Helfers und sein Stellvertreter Marcus Karp konnten beim letzten Übungsabend voller Freude jedem Jugendfeuerwehrmitglied je einen neuen Parka übergeben. Diese wurden für jedes Jugendfeuerwehrmitglied in Brelingen neu angeschafft. Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände, sie ergreift auch präventiv viele Maßnahmen, damit einige Brände erst gar nicht entstehen. Dazu gehört auch die Ausbildung im sicheren Umgang und Handhabung von Feuerlöschern. Der Sonntagsdienst am 03.06.2012 war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zum Einen waren zwei Kameraden der Schwerpunktfeuerwehr Mellendorf mit „ihrem“ Einsatzleitwagen (ELW 1) gekommen, um die Technik des ELWs vorzustellen und etwas über die Einsatzleitung vor Ort (ELO) zu referieren. Zum Anderen hatten wir heute unseren Gemeindebürgermeister Tjark Bartels zu Besuch. ![]() Ein brennendes Wohnhaus im Wedemärker Ortsteil Scherenbostel, Birkenkamp, erforderte am Freitag in den Nachmittagsstunden den Einsatz von vier Ortswehren. Schon von weiten war eine schwarze Rauchwolke sichtbar und beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Die Bewohner hatten bei Eintreffen der Feuerwehr das Haus verlassen. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Kösliner Weg in Mellendorf hatte am Samstag, dem 12. Mai gegen 19.40 Uhr in ihrer Wohnung im 2. Obergeschoss Brandgeruch wahrgenommen, der aus dem Hausflur stammte. ![]() Wir, die Ortsfeuerwehren Brelingen, Negenborn und Oegenbostel, gedenken am Sonntag, den 06. Mai 2012 um 10.00 Uhr an den Heiligen St. Florian. Ihm zum Gedächtnis und gleichzeitig zur größeren Ehre Gottes. Wer war dieser Mann, der schon seit vielen Jahrhunderten als der Schutzpatron der Feuerwehrleute genannt wird? 34 Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Abbensen, Berkhof, Bissendorf, Brelingen, Gailhof, Hellendorf, Oegenbostel und Resse wurde die Jugendflamme 1 der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen. ![]() Retter wütend: „Autofahrer blockieren Weg zur Unfallstelle“ Nach den schweren Unfällen in der letzten Zeit rund um Hannover möchten wir an dieser Stelle über die Rettungsgasse informieren: Machen Sie bei Unfällen auf mehrspurigen Fahrbahnen die so genannte Rettungsgasse frei. Sie ist für Fahrzeuge mit Blaulicht gedacht, die schnellstmöglich zum Unfallort vordringen müssen. Viel überlegen, was wir schreiben sollen, brauchten wir zum Glück nicht 😉 Wolfgang Schenk aus Langenhagen hat uns bei myheimat.de bereits die Arbeit abgenommen und einen Artikel erstellt, der unser Feuer sehr lobt („Vielen Dank“ dafür): Es war wieder ein Osterfeuer in Brelingen, das von vielen jungen Eltern mit ihren Kindern besucht wurde. Die Bratwürstchen, Besuch der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Brelinger Pastorin Debora Knoblauch informierte sich über die „Hilfe rund um die Uhr“ Wenn es brennt, jemand verletzt ist oder sonst schnellstmögliche Hilfe benötigt wird, wählt man sofort die Notrufnummer 112. “Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst“, so melden sich die Mitarbeiter, ![]() Mit sofortiger Wirkung gilt nun auch in Niedersachsen für Neubauten die Rauchmelderpflicht. Der Landtag in Hannover hat dies am 20. März 2012 beschlossen und die Niedersächsische Bauordnung entsprechend geändert. So müssen nun Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure mit Rauchmeldern ausgerüstet werden. Die Alterskameraden der freiwilligen Feuerwehr Brelingen und der Fahrradgruppe haben in diesem Jahr ihre Aktivitäten mit einer Zugfahrt, mit dem „Heidesprinter erixx“ nach Buchholz in der Nordheide begonnen. Diese neue Zugverbindung aus der Wedemark über Walsrode und Soltau nach Buchholz / Nordheide wurde von vielen Kameraden bisher nicht genutzt und bot daher ein schönes und |
|||||
© 2021 Ortsfeuerwehr Brelingen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Powered by WordPress & Atahualpa 149 queries. 0,702 seconds. |