|
Der Brandschutzerziehung folgte eine Schul- und KiTa-Räumung
Am Dienstagmorgen wurde um 8.38 Uhr in der Grundschule Brelingen Alarm ausgelöst. Die Schüler aller 8 Klassen (eine Klasse war „außer Haus“) der Brelinger Grundschule ließen ihre Stifte fallen.
Weiterlesen →
Der Jubel bei den Siegern schien grenzenlos: Zum zweiten Mal in Folge hat die Wettbewerbsgruppe der Ortsfeuerwehr Brelingen wieder „den Pott geholt“: Die Jugendlichen gewannen am Samstag die Wettbewerbe auf Gemeindeebene, die diesmal anlässlich des 50ten Geburtstag der Jugendfeuerwehr Gailhof auch dort ausgetragen wurden.
Weiterlesen →
Die Bedeutung, die für noble Hotels fünf Sterne und für Spitzenrestaurants fünf Hauben besitzen, haben für Deutschlands Feuerwehren seit 2007 fünf Helme: Mit diesen zeichnete Dräger bereits dreimal die besten heimischen Feuerwehr-Auftritte im Internet aus.
Zum ersten Mal nahm unsere Wehr in diesem Jahr am Dräger Website Wettbewerb teil und konnte dabei „3 Helme“ erringen.
Weiterlesen →
Schüler wurden über den Beruf des Feuerwehrmanns informiert
Anlässlich des alljährlichen Zukunftstages, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Brelingen einen Informationstag für interessierte Kinder.
Weiterlesen →
Nach Unfall auf A 7 brennen fast 30 Paletten mit Zwiebeln auf einem Speditionsgelände
Einen Lastwagenbrand und dessen Spätfolgen hatten gestern mehrere Wedemärker Feuerwehren zu bekämpfen. Stunden nach dem Fahrzeugbrand entzündete sich die Containerladung.
Weiterlesen →
Die Müllsammelaktion 2013 des Ortsrates und der freiwilligen Ortsfeuerwehr Brelingen hat sich wieder einmal gelohnt.
Kaum zu glauben, was sich insbesondere an den Ortsrändern an den durch Brelingen führenden Landes- und Kreisstraßen alles für Müll anfindet: Autoreifen, Autofelgen, Auto-Ersatzteile, Farbeimer, Monitore, Kinderspielzeuge, Altkleider, Öldosen, Bauschutt, Spraydosen, Konservendosen, Zigarettenschachteln, Ofenrohre, Spanplatten, Säckeweise Dämmstoffe, Gartenabfälle, Holzreste, KG-Rohre,
Weiterlesen →
Dieses Osterfeuer war irgendwie besonders: Obwohl Ende März, gab es dieses Jahr beim Entzünden des Feuers durch die Jugendfeuerwehr Temperaturen um 0°C und heftiges Schneetreiben.
Weiterlesen →
Ausbildungsveranstaltung zum Thema „Fahren mit Sonder- und Wegerechten“
Am letzten Mittwoch stand das spezielle Thema „Einsatzfahrten mit Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten“ auf dem Ausbildungsplan der Ortsfeuerwehren Mellendorf, Hellendorf, Gailhof und Brelingen.
Weiterlesen →
Doppeltes Pech: Ein Rentner löste am Montag, den 25. Februar 2013 erst einen Küchenbrand aus – und stürzte dann, als er den ausgelösten Rauchmelder deaktivieren wollte. Die Feuerwehr fand ihn schwerstverletzt in der Küche.
Weiterlesen →
Am Samstagtagmorgen, den 23.02.2013 trafen sich die Jugendlichen und die Betreuer der Jugendfeuerwehr Brelingen. Ziel war der Bocksberg im Oberharzer Kurort Hahnenklee.
Weiterlesen →
Eine neue Küche für das Gerätehaus Brelingen konnte in den letzten Wochen eingebaut werden. Finanziert u.a. durch Mitgliedsbeiträge von Fördermitgliedern der Ortsfeuerwehr Brelingen, wurde die schon etwas in die Jahre gekommene vorherige Küche durch eine praktische und moderne Ausstattung ersetzt.
Weiterlesen →
„Volles Haus“ hieß es am Samstag, den 16. Februar 2013 beim 65. Gemeinschaftsball der Freiwilligen Ortsfeuerwehr, dem Männergesangverein und dem Schützenverein Brelingen. Um 19:00 Uhr begrüßte der Ortsbrandmeister Michael Helfers 111 Gäste auf dem Saal des Gasthaus Stucke in Mellendorf.
Weiterlesen →
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen – Tolles Lob und Geschenke an die Jugendfeuerwehr
Am vergangenen Samstagabend kamen die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Brelingen zur Generalversammlung im Schützenhaus in Brelingen zusammen.
Ortsbrandmeister Michael Helfers begrüßte neben der 2. stellvertretenden Gemeindebürgermeisterin Mona Achterberg auch die Ortsbürgermeisterin Christiana Böttcher, den stellvertretenden Ortsbürgermeister Hans-Georg Euskirchen, den Vorsitzenden des Ausschuss für Feuerschutz
Weiterlesen →
Übung von fünf Feuerwehren mit mehr als 50 Einsatzkräften klappte reibungslos
Feuerwehr-Großübung am Montagabend in Abbensen: Insgesamt 51 Einsatzkräfte aus fünf Feuerwehren probten den Ernstfall. Mehrere vermisste Personen mussten aus einem unbewohnten, aber völlig verqualmten Haus am Hundshop gerettet werden. Im Mittepunkt der Übung: 26 Atemschutzgeräteträger, welche unter annähernd realen Bedingungen üben konnten.
Weiterlesen →
Am frühen Nachmittag des 21.12.2012 wurde die Ortsfeuerwehr Brelingen per Sirenenalarm zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen: Eine brennende Hecke in Negenborn, und das trotz Schneetreiben und Temperaturen um 0°C!
Weiterlesen →
Am 4. November 2012 fand am Brelinger Berg der 1. Trail-Frog-Lauf, ein Querfeldein-Volkslauf, der vom Präventionsrat Wedemark unter Beteiligung des Sportrings Wedemark in Zusammenarbeit mit Steve Jones initiiert wurde, statt. Die Ortsfeuerwehr Brelingen war den ganzen Tag unterstützend tätig und hat Manpower, ein Zelt, Tische sowie Bänke und Energie für die Kaffeemaschine gestellt.
Weiterlesen →
Erst nach längerer Suche fanden am Freitag die alarmierten Rettungskräfte den Weg zu einer verunglückten Pferdekutsche. Der Rettungshubschrauber hatte schließlich die Unfallstelle geortet.
In der Regionsleitstelle war die Meldung über eine umgestürzte Kutsche mit darunter eingeklemmtem Fahrer eingegangen. Einsatzort: Straße / Weg zwischen Brelingen und Negenborn.
Weiterlesen →
Die Tagestour im September 2012 führte die Fahrradgruppe über 60 Km in die Leine-Aue im Gebiet Neustadt. Unsere Mitglieder H-G. Runge, Bernd Kunath und Werner Rabe hatten eine Strecke über ihre Geburtsorte Mandelsloh, Amedorf und Evensen gut vorbereitet.
Nach der Besichtigung der Kirche in Amedorf wurde uns in einer ausführlichen Schilderung die frühzeitliche Entstehung und
Weiterlesen →
Die diesjährige Zweitagestour führte uns im Juni 2012 nach Bad Bodenteich, in die im Jahre 2011 neue gegründete „Samtgemeinde Aue“.
Am ersten Tag fuhren wir am Elbeseitenkanal entlang zur „Elsterholzer Schleuse“. Unsere Gästeführerin informierte uns ausführlich über diese weltweit größte Schleuse, mit einer Hubhöhe von 23 m.
Nach einer Kaffeepause erreichten wir unser Hotel in
Weiterlesen →
Am Mittwochabend, den 10.10.2012 wurden die Ortsfeuerwehren aus Brelingen und Negenborn nach Negenborn in die Werner-von-Negenborn Straße alarmiert. Erst die Erkundung der Einsatzstelle durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Negenborn ergab, dass es sich hier um eine realitätsnahe Einsatzübung handelte.
Weiterlesen →
|
|