

Einladung zur Generalversammlung
Hiermit möchten wir Sie zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, den 07. Februar 2015 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Brelingen recht herzlich einladen.
|
|||||
![]() Das Niedersächsische Innenministerium schiebt eine große Imagekampagne für seine freiwilligen Feuerwehren an. Das Motto: Keine Ausreden – Mitmachen! Im Zuge des Projektes des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport zur „Sicherstellung des Brandschutzes unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels in Niedersachsen“ wurden mehrere Maßnahmen herausgearbeitet ![]() 37 Kameradinnen und Kameraden haben am Samstag, den 25. Oktober 2014 die Truppmannausbildung Teil I und 13 weitere die Truppmannausbildung Teil II absolviert. In den letzten drei Wochen haben die neuen Einsatzkräfte 80 Stunden ihrer Freizeit im Feuerwehrhaus Elze und Wasserwerk verbracht, denn dort wurden ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen eines Truppmanns vermittelt. ![]() Nach einem Jahr Pause ging es wieder los, in diesem Jahr Richtung Norden. Unser erstes Ziel (incl. Suppenpause) war St. Peter-Ording mit seinem einzigartigen Strandpanorama. Rund 12 Kilometer lang und 2 Kilometer breit erstreckt sich ein feinsandiger Strand, der nicht nur Surfern ein wahres Paradies bietet. ![]() 17 jugendliche Bewerber aus den Jugendfeuerwehren Berkhof, Brelingen, Duden Rodenbostel, Elze, Hellendorf, Meitze und Mellendorf haben sich in den vergangenen Wochen zusammen mit ihren Betreuern auf die Abnahme der Leistungsbedingungen zur Verleihung der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr vorbereitet. ![]() Um den Bürgern die Ausrüstung und Einsatzvielfalt ihrer Ortsfeuerwehr näher zu bringen, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Brelingen am 28. September 2014 bei herrlichem Spätsommerwetter einen Tag der offenen Tür. Hintergrund dieser Veranstaltung war insbesondere die Werbung von neuen Mitgliedern. ![]() Werbung für Brelinger Feuerwehr mit knallrotem Löschkübel Wie kann man die Bewohner einer Ortschaft davon überzeugen, dass es notwendig ist sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren? Diese Frage stellte sich das Kommando der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brelingen schon seit einigen Jahren. ![]() Für die Strecke durch den südlichen Heidekreis hatte das Ehepaar Helmut und Erika Thoms einen Weg abseits der großen Verkehrswege ausgesucht. Ab dem Start am Brelinger Feuerwehrgerätehaus führte der Weg über Lindwedel und Schwarmstedt zum Reit- und Gastbetrieb des Ritterguts „Schloß-Bothmer“. Das Schloß mit der Gemeindekapelle blickt auf eine 900jährige Geschichte und Stiftung des Domherren ![]() …Entsorgt bitte die Hundehaufen! Schade, dass wir ständig auf die Hinterlassenschaften von Hunden stoßen. Obwohl Hundebesitzer den Hundekot ihres Tieres entfernen müssen, vor allem, wenn sie sich auf fremden oder öffentlichen Plätzen befinden, gibt es immer noch einige, die den Kot ihres Lieblings einfach liegen lassen und sich aus dem Staub machen. ![]() Ortsfeuerwehren Brelingen und Bissendorf aktiv in der Brandbekämpfung & Menschenrettung Die Alarm-und Ausrückeordnung (AAO) wurde sinnvoll angepasst. Für den Bereich Wiechendorf kommt, je nach Einsatzlage bei Brandbekämpfung, die Ortsfeuerwehr Brelingen zusammen mit der Ortsfeuerwehr Bissendorf zum Einsatz. Eine erste Übung hat nun stattgefunden. ![]() Vom 20. bis 22. Juni 2014 waren wir von der „benachbarten“ Jugendfeuerwehr Mellendorf anlässlich Ihres 30jährigen Jubiläums zum Zeltlager eingeladen. Gemeinsam mit weiteren Jugendfeuerwehren aus der Wedemark, Lindwedel und Essel verbrachten wir drei Tage mit einem abwechslungsreichen Programm aus Spiel, Spaß und Feuerwehr. ![]() Zu Pfingsten 2014, Samstag und Sonntag, fand bereits zum 6. Mal die Brelinger Veranstaltung “Kultur im Dorf” statt. Und in diesem Jahr waren wir erstmalig mit dabei! Unser Thema: Die freiwillige Feuerwehr – damals und heute Hierzu wurde durch die Kameraden/innen eine umfangreiche Ausstellung vorbereitet.
![]() Am Samstag konnten 22 Atemschutzgeräteträger und sechs Führungskräfte einen ganzen Tag im Brandübungshaus des Bundeswehrstandortes Faßberg unter Realbedingungen üben. Eine Besonderheit dieser Ausbildung ist, dass hier ein sogenanntes „feststoffbefeuertes Brandhaus“ genutzt werden kann. Das Brandübungshaus in Faßberg ist eine vollunterkellerte Wohneinheit mit zwei Etagen und abgeschlossenem Treppenhaus. |
|||||
© 2023 Ortsfeuerwehr Brelingen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Powered by WordPress & Atahualpa 142 queries. 1,290 seconds. |