|
Gestern Abend besuchten wir im Rahmen des Gefahrgutzuges der Feuerwehr Wedemark den Fachzug ABC Dekontamination der Stützpunktfeuerwehr Osterwald Unterende.
Weiterlesen →
Das Sturmtief Friederike bescherte den Feuerwehren der Gemeinde Wedemark insgesamt 11 Einsätze.
Aufgrund der Warnungen des Deutschen Wetterdienstes entschied sich die Führung der Gemeindefeuerwehr, dass ab 13 Uhr das Feuerwehrhaus in Mellendorf zur Koordination der Einsätze besetzt wird.
Weiterlesen →
Die Freiwillige Feuerwehr Brelingen wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern, allen Partnern und Mitstreitern eine besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weiterlesen →
Photovoltaik ist eine Technik, mit der die nutzbare Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Der Umwandler von Licht in Energie und somit die Basis für den voltaischen Prozess ist die Solarzelle. Um genügend Energie zu erhalten werden ganze Dachkonstruktionen mit Solarzellen ausgerüstet, die untereinander verbunden sind.
Weiterlesen →
+++An der Brelinger Kirche wird es weihnachtlich+++
Beim inzwischen 35. Brelinger Weihnachtsmarkt öffnen am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, wieder zahlreiche Marktbuden und Verkaufsstände.
Weiterlesen →
Zu einem „Friedensspaziergang“ lädt die Dorfgemeinschaft Brelingen am kommenden Volkstrauertag ein. Nach dem Gottesdienst (Beginn 10.00 Uhr) in der Brelinger Kirche sind alle Gottesdienstbesucher und die dazu Kommenden eingeladen, über das Kirchengelände zum Ehrenmahl zu gehen, um dort der Gefallenen der Kriege, der Opfer von Verfolgung und Rassismus und Terror zu gedenken.
Weiterlesen →
Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Brelingen befasste sich beim letzten Ausbildungsdienst mit dem Thema Technische Hilfeleistung – eingeklemmte Person im PKW. Hierzu stand ein PKW, Passat Variant als Übungsobjekt zur Verfügung.
Weiterlesen →
In den letzten Wochen (17.10. – 11.11.17) fand der Lehrgang Truppmann-Teil 1 in Elze statt, welcher die Basis für die ehrenamtliche Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr darstellt und 70 Unterrichtsstunden umfasst.
Weiterlesen →
+++ ELW Betriebspersonal schaut praktisch in die Zukunft: Digitalfunk kommt +++
Das ELW Betriebspersonal der Gemeinde Wedemark traf sich am Dienstagabend in Brelingen, um sich einem Zukunftsthema zu widmen. Der Digitalfunk ist seit geraumer Zeit in aller Munde, allein die neue Leitstelle und einige Rahmenparameter fehlen in der Region Hannover noch.
Weiterlesen →
Am vergangenen Freitag, gegen 18.30 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Negenborn zu einem „Brand“ im Industriegebiet am Vahrenkamp gerufen, einer Einsatzübung, wie sich für die Wehrmitglieder herausstellte.
Weiterlesen →
Am Freitag, den 13. Oktober ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „Eigentum verpflichtet! Jetzt ausstatten und Rauchmelder regelmäßig prüfen!“ spricht die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ dieses Mal insbesondere Eigentümer von selbstgenutzten Wohnimmobilien an.
Weiterlesen →
31 Jungfeuerwehrgruppen kämpfen um die Leistungsspange
(Wunstorf, 17.09.2017) Zwei Gruppen der Gemeindejugendfeuerwehr Wedemark haben am Sonntag an der Abnahme der Leistungsspange in Wunstorf teilgenommen. Die neunköpfigen Gruppen mussten sich in fünf Disziplinen beweisen.
Weiterlesen →
Am vergangenen Montag traf sich der Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr Wedemark auf dem Schützenplatz in Brelingen. Der Zug setzt sich aus den Ortsfeuerwehren Mellendorf, Bissendorf, Wennebostel, Elze und Brelingen zusammen. Ausbildungsthema des Abends war „Dekontamination“.
Weiterlesen →
+++Gemeinsamer Gottesdienst zum Gemeindefest+++
Das Dorf- und Gemeindefest, das die Brelinger Vereine und Institutionen und die Kirchengemeinde gemeinsam am Sonntag, 27. August, auf der Pfarrwiese neben der Kirche veranstalten, bietet auch viele Aktionen und Aktivitäten für Kinder, die hier besonders vorgestellt werden sollen.
Weiterlesen →
+++Wettbewerbsgruppe aus Brelingen erreichte den 2. Platz, beim Surfwettbewerb den 3. Platz+++
Bennemühlen – Wenn in der Wedemark der Gemeindefeuerwehrwettbewerb auf dem Plan steht, herrscht eigentlich immer „trockenes“ Wetter. In diesem Jahr war alles anders. Statt Sommersonne gab es strömenden Regen. Das Festzelt und viele Schirme dienten als Regenschutz.
Weiterlesen →
Die Tagestour über 60 km Wegstrecke wurde in diesem Jahr von Elisabeth und Hans-Georg Runge ausgearbeitet und führte über gute Radwege und bei schönem Wetter von Brelingen über Burgwedel in Richtung Neuwarmbüchen.
Auf dem „Pfad der Menschenrechte“ konnten die Gruppe auf Messingtafeln, die auf 30 Feldsteinen angebrachten Artikel der „Vereinten Nationen“ nachlesen, wie z.B. Artikel
Weiterlesen →
Am vergangenen Sonntag machten sich 26 aktive Kameradinnen und Kameraden, zusammen mit 12 weiteren Familienangehörigen, mit dem erixx auf den Weg nach Dorfmark.
Weiterlesen →
Die diesjährige Zweitagesfahrt führte uns um das Steinhuder-Meer zum „Kloster-Loccum“. Ausgearbeitet wurde diese Radtour von unseren Mitgliedern Frank Nagel und Werner Homann. Bei schönem Wetter führte uns die Strecke über Neustadt, Steinhude und Hagenburg, nach Loccum.
Weiterlesen →
Am 20.05.2017 musste die Wettbewerbsmannschschaft der Jugendfeuerwehr Brelingen erneut ihr Können unter Beweis stellen und belegte beim Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Langenhagen einen hervorragenden 4. Platz.
Weiterlesen →
In der Region Hannover wird alle zwei Jahre der Regionsentscheid für den bundeseinheitlichen Wettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgetragen. Der Zweck des Ganzen ist, dass sich die teilnehmenden Gruppen gegenseitig in ihrer Leistung messen können.
Der diesjährige Regionswettbewerb findet am Sonnabend, den 20. Mai 2017 auf dem Außengelände des Schulzentrums Langenhagen an der Konrad-Adenauer-Straße statt.
Weiterlesen →
|
|