

Wir trauern um unseren Kameraden der Altersabteilung,
Hauptlöschmeister Friedrich Backhaus
der am 12. Oktober 2021 im 73. Lebensjahr verstorben ist.
|
|||||
![]() +++Update zum geplanten heutigen Dorf- und Gemeindefest+++ Leider wird das Fest aufgrund der neuen aktuellen Coronaregeln wie z. B. ein separater Ein- und Ausgang bei den Toiletten, sowie bei der Kuchenausgabe, ABGESAGT! Für die Testung der nicht geimpften vor Ort gibt es auch neue Vorgaben. – Auch das Wetter spielt leider nicht mit. ![]() 1946 – Nach dem 2. Weltkrieg sollte in Brelingen auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht eine Pflichtfeuerwehr eingesetzt werden. Dieser Zwang passte aber nicht in den dörflichen Charakter Brelingens.Um der verbindlichen Forderung nachzukommen, jedoch im Sinne der fast 1000-jährigen Eigenständigkeit des Ortes, trafen sich am 30. Mai 1946 – dem Himmelfahrtstag – Brelinger Bürger im Heerbrink ![]() Am vergangenen Montag ist unser Alterskamerad Wolfgang Grimsehl verstorben, er wurde 78 Jahre alt. Wolfgang trat unserer Wehr im Jahre 1961 bei und war ihr zeitlebens treu. Auch nach der aktiven Dienstzeit, ab Februar 2005, blieb er mit Leib und Seele Feuerwehrmann und engagierte sich seither in der Alters- und Ehrenabteilung. ![]() +++ Das Abflammen von Unkraut ist brandgefährlich +++ Jeder kennt das nervige Unkraut und die Gräser, die sich aus den Ritzen der Gehwege ihren Weg ans Tageslicht suchen. Vom traditionelle Zupfen oder dem Rauskratzen mit einem Messer reicht die Palette der Möglichkeiten zum Entfernen dieses lästigen Unkrauts. Auch die Vernichtung durch Chemikalien wird gerne dafür ![]() +++ 1.500 Masken offiziell beschafft +++ Die Feuerwehr soll Leben retten und andere Menschen vor Gefahren schützen. Der Corona-Virus macht aber auch vor den Rettern nicht halt. Damit die Feuerwehrleute in der Wedemark im Dienst vor Infektionen bestmöglich geschützt sind, hat die die Gemeinde 1.500 Mund-Nasenschutz-Masken für den Dienst beschafft. ![]() Ehemaliger stellvertretender Gemeindebrandmeister verstorben. Die Feuerwehr Wedemark und der Förderverein der Jugendfeuerwehr Wedemark trauern um Peter Bosse, der am Sonntag nach längerer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Hauptbrandmeister Peter Bosse hat sich vor allem als langjähriger stellvertretender Gemeindebrandmeister und als langjähriger Vorsitzender des Fördervereins für die Jugendfeuerwehr verdient gemacht. ![]() +++ Das zweite Brennballturnier in der Wedemark-Sporthalle war ein voller Erfolg +++ Brennball für alle statt Völkerball für die Kleinen und Basketball für die Großen – auch die zweite Auflage des so abgeänderten Winterturniers der Wedemärker Jugendfeuerwehren in der Wedemarkhalle am letzten Sonnabend war ein voller Erfolg. ![]() Umbruch und Vereinfachung im Verwaltungswesen der Feuerwehren in Niedersachsen: Seit fast 15 Jahren verwendeten die meisten Feuerwehren in Niedersachsen eine Software mit dem Namen FeuerwehrDirect. Dieses Programm funktionierte auf Basis von Microsoft Access. Damals wurde der erste Schritt in die Richtung einer zentralen Datenpflege gerichtet. Denn hier konnten nicht nur Mitgliederdaten, sondern auch Gerätschaften, Einsatzberichte, ![]() Ortsbrandmeister Torsten Helfers fasst Jahresbericht auch diesmal wieder etwas anders ab 21 Einsätze verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Brelingen 2019 in ihrer Statistik, davon acht im eigenen Ort. Das ist wenig und veranlasste Ortsbrandmeister Torsten Helfers zu der Erkenntnis: „In Brelingen ist man sicher aufgehoben!“ |
|||||
© 2023 Ortsfeuerwehr Brelingen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Powered by WordPress & Atahualpa 144 queries. 1,207 seconds. |