Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände, sie ergreift auch präventiv viele Maßnahmen, damit einige Brände erst gar nicht entstehen. Dazu gehört auch die Ausbildung im sicheren Umgang und Handhabung von Feuerlöschern.
|
|||||
|
Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände, sie ergreift auch präventiv viele Maßnahmen, damit einige Brände erst gar nicht entstehen. Dazu gehört auch die Ausbildung im sicheren Umgang und Handhabung von Feuerlöschern. Der Sonntagsdienst am 03.06.2012 war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zum Einen waren zwei Kameraden der Schwerpunktfeuerwehr Mellendorf mit „ihrem“ Einsatzleitwagen (ELW 1) gekommen, um die Technik des ELWs vorzustellen und etwas über die Einsatzleitung vor Ort (ELO) zu referieren. Zum Anderen hatten wir heute unseren Gemeindebürgermeister Tjark Bartels zu Besuch.
Ein brennendes Wohnhaus im Wedemärker Ortsteil Scherenbostel, Birkenkamp, erforderte am Freitag in den Nachmittagsstunden den Einsatz von vier Ortswehren. Schon von weiten war eine schwarze Rauchwolke sichtbar und beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Die Bewohner hatten bei Eintreffen der Feuerwehr das Haus verlassen. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Kösliner Weg in Mellendorf hatte am Samstag, dem 12. Mai gegen 19.40 Uhr in ihrer Wohnung im 2. Obergeschoss Brandgeruch wahrgenommen, der aus dem Hausflur stammte.
Wir, die Ortsfeuerwehren Brelingen, Negenborn und Oegenbostel, gedenken am Sonntag, den 06. Mai 2012 um 10.00 Uhr an den Heiligen St. Florian. Ihm zum Gedächtnis und gleichzeitig zur größeren Ehre Gottes. Wer war dieser Mann, der schon seit vielen Jahrhunderten als der Schutzpatron der Feuerwehrleute genannt wird? 34 Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Abbensen, Berkhof, Bissendorf, Brelingen, Gailhof, Hellendorf, Oegenbostel und Resse wurde die Jugendflamme 1 der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen.
Retter wütend: „Autofahrer blockieren Weg zur Unfallstelle“ Nach den schweren Unfällen in der letzten Zeit rund um Hannover möchten wir an dieser Stelle über die Rettungsgasse informieren: Machen Sie bei Unfällen auf mehrspurigen Fahrbahnen die so genannte Rettungsgasse frei. Sie ist für Fahrzeuge mit Blaulicht gedacht, die schnellstmöglich zum Unfallort vordringen müssen. Viel überlegen, was wir schreiben sollen, brauchten wir zum Glück nicht 😉 Wolfgang Schenk aus Langenhagen hat uns bei myheimat.de bereits die Arbeit abgenommen und einen Artikel erstellt, der unser Feuer sehr lobt („Vielen Dank“ dafür): Es war wieder ein Osterfeuer in Brelingen, das von vielen jungen Eltern mit ihren Kindern besucht wurde. Die Bratwürstchen, Besuch der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Brelinger Pastorin Debora Knoblauch informierte sich über die „Hilfe rund um die Uhr“ Wenn es brennt, jemand verletzt ist oder sonst schnellstmögliche Hilfe benötigt wird, wählt man sofort die Notrufnummer 112. “Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst“, so melden sich die Mitarbeiter,
Mit sofortiger Wirkung gilt nun auch in Niedersachsen für Neubauten die Rauchmelderpflicht. Der Landtag in Hannover hat dies am 20. März 2012 beschlossen und die Niedersächsische Bauordnung entsprechend geändert. So müssen nun Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure mit Rauchmeldern ausgerüstet werden. Die Alterskameraden der freiwilligen Feuerwehr Brelingen und der Fahrradgruppe haben in diesem Jahr ihre Aktivitäten mit einer Zugfahrt, mit dem „Heidesprinter erixx“ nach Buchholz in der Nordheide begonnen. Diese neue Zugverbindung aus der Wedemark über Walsrode und Soltau nach Buchholz / Nordheide wurde von vielen Kameraden bisher nicht genutzt und bot daher ein schönes und Am Samstag, den 18. Februar 2012 um 19:00 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende des MGV Schorse Runge die (leider nur) 52 Gäste auf dem Saal des Gasthaus Stucke in Mellendorf. Am Samstag, den 11.02.2012 fand das Basketball- und Völkerballturnier der Gemeindejugendfeuerwehr Wedemark in der Wedemarksporthalle am Royeplatz in Mellendorf statt. An der Veranstaltung haben sich 14 Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wedemark beteiligt. Rauchentwicklung in einem Gebäude, Alarmstufe b1 lautete das Einsatzstichwort am Freitag dem 10. Februar 2012 für die Ortswehren Brelingen und Negenborn. In Brelingen, Thiemannsweg, wurde gegen 15:43 Uhr durch eine Bewohnerin beim Betreten ihres Wohnhauses Brandgeruch festgestellt und ein völlig verqualmtes Wohnzimmer vorgefunden. Umgehend schloss sie wieder die Zimmertür, verließ das Gebäude und alarmierte die Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr“, erklärt DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann. Auch der Frost der letzten Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. „Betreten Sie nur Flächen, die freigegeben wurden!“, appelliert Ackermann. Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen – Neuwahl der Funktionsträger Am Samstag, den 04. Februar 2012 fand im Schützenhaus Brelingen die Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Brelingen statt. Ortsbrandmeister Michael Helfers begrüßte neben der Ortsbürgermeisterin Christiana Böttcher, den stellvertretenden Ortsbürgermeister Hans-Georg Euskirchen sowie den Abschnittsbrandmeister Horst Holderith und Frau Kornelia Hoerner aus dem Team Öffentliche Ordnung 2 der An einer Förderanlage der Papenburg AG in Negenborn, in der Sand von Kies getrennt wird, stand der Maschinenraum und die darunter liegende Rüttelsiebanlage in Flammen. Die Flammen griffen schnell auf Teile der Förderbänder sowie auf Gummimatten über, die in den Siebanlagen eingesetzt sind. Durch die Regionsleitstelle wurden um 11:42 Uhr die Feuerwehren aus Negenborn, Brelingen 05.01.2012 – Für die Region Hannover warnte der Deutsche Wetterdienst vor schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 90 und 100 Kilometern pro Stunde. Vereinzelt könnten Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Fußgänger und Autofahrer sollten auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände achten. Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen warnt vor den täglichen Gefahren, die besonders in der Advents- und Weihnachtszeit auf die Bürgerinnen und Bürger zukommen. Warme und besinnliche Vorweihnachtszeit in der Wohnung, mit Kerzenschein; Kerzen in Fenstern, auf Tischen, auf dem Adventsgesteck und am Weihnachtsbaum. |
|||||
© 2025 Ortsfeuerwehr Brelingen | Facebook | Powered by WordPress & Atahualpa 146 queries. 0,724 seconds. |
|||||