
FireFit-Wettkampf, Live-Vorführungen, Fahrzeugschau und mehr: Ein tolles Programm wartet in Brelingen auf die Besucher
Ein Tag ganz im Zeichen der Feuerwehr: Zum Gemeindefeuerwehrtag am Sonntag, 18. August, ab 10 Uhr in Brelingen rund um Kirche und Grundschule sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Auftakt ist ein Floriansgottesdienst um 10 Uhr in der St. Martini-Kirche mit Pastorin Annabell Demera, der ganz im Zeichen der Feuerwehr stehen soll. Nach der Begrüßung um 11 Uhr beginnen die Vorführungen und das ganz besondere Highlight, der Wettkampf von FireFit für Atemschutzgeräteträger: Im Einzellauf – der Königsdisziplin – treten Feuerwehrmänner und -frauen am zwölf Meter hohen HAIX-Tower an und bewältigen den kompletten Parcours allein und unter schwerem Atemschutz. Es geht darum den fittesten Feuerwehrmann beziehungsweise die fitteste Feuerwehrfrau zu ermitteln. Gestartet wird am unteren Ende des Towers. An der Startlinie liegt ein 19 Kilogramm schweres Schlauchpaket, das vor dem Start bereits berührt, aber erst nach dem Startsignal aufgenommen werden darf. Das Paket darf auf jegliche Art den Tower hinauf bis zur obersten Ebene getragen werden, wo es in einer Box abgelegt werden muss. An der zweiten Station muss ein Schlauchpaket an einem Seil nach oben gezogen werden, an der dritten ein Gewicht mit dem Hammer nach hinten geschlagen werden, an der vierten ein gut 40 Meter langer Slalomlauf bewältigt und am Ende mit dem Strahlrohr ein Ziel abgespritzt werden. Die letzte Station ist die Simulation einer Menschenrettung. Geehrt werden die drei jeweils schnellsten Männer und Frauen. Anvisiert sind 40 Teilnehmer. Der Wettbewerb am Turm auf der gesperrten Schulstraße beginnt um 11.30 Uhr, die Sieger werden um 16.30 Uhr gekürt.
Nach der Begrüßung auf der Pfarrwiese an der Martin-Müller-Straße um 11 Uhr kann das gesamte Gelände inklusive Schulhof und Turnhalle, wo die Jugendfeuerwehr für Kaffee und Kuchen sorgt, erkundet werden. Jede der 15 Ortsfeuerwehren hat ein oder mehrere Fahrzeuge aufgestellt und steht für Rückfragen zur Verfügung. Grillstationen und Getränke gibt es auf der Pfarrwiese und auf dem Schulhof, wo historische Fahrzeuge vorgestellt werden. Der Gerätewagen-Küche der Regionsbereitschaft V ergänzt das kulinarische Angebot. Ganz wichtig: Da es sich um einen ganz besonderen Gemeindefeuerwehrtag handelt, mit dem sowohl das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde Wedemark nach der Gebietsreform als auch der 50. Geburtstag der Gemeindefeuerwehr Wedemark gefeiert wird, können sich die Besucher unter anderem auf viele leckere Jubiläumsprodukte freuen: Jubiläumsbier aus der Fuhrberger Brauerei, Jubiläumsbratwurst von der Fleischerei Klemm und Jubiläum-Gin-Eis von Kuhlmanns Hof sind auf jeden Fall dabei.
Das VGH-Brandschutzmobil hat eindrucksvolle Vorführungen angekündigt. Zudem wird die Feuerwehr Wedemark Übungen zum Thema Technische Hilfeleistung, Schornsteinbrand und Brandbekämpfung zeigen. Das VGH-Brandschutzmobil steht vor der Turnhalle und die Übungen finden auf der Pfarrwiese statt.
Ein weiteres Highlight ist eine Fotoaktion mit Feuerwehrhund Timmy. Der Rettungshund war bereits vor acht Jahren beim Gemeindefeuerwehrtag in Brelingen zu Gast. Der mittlerweile elfjährige Border Collie-Rüde – Maskottchen der INTERSCHUTZ, Weltleitmesse für Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit, die das nächste Mal vom 1. bis 6. Juni 2026 stattfindet – hat in diesem Kontext bereits zahlreiche, auch internationale, Auftritte absolviert. Timmy berichtete bei Facebook über die Interschutz von der Planung, über die Veranstaltung selbst, bis hin zum Abbau, war täglich auf der Messe anzutreffen und ist ein gerne gewähltes Fotomotiv. Seither hat er eine eigene Facebookseite (Timmy der Border Collie) und ist immer mal wieder als Gast in der Blaulichtszene anzutreffen. Zu seinem Maskottchendasein kam Timmy übrigens durch sein Herrchen, der Berufsfeuerwehrmann bei der Feuerwehr Hannover ist. Er wird Timmy natürlich am 18. August in Brelingen begleiten. Wer sich mit Timmy, dem Feuerwehrhund, fotografieren lassen möchte, kann dies auf dem Schulhof tun. Die Gemeindejugendfeuerwehr hat auf dem Schulhof viele weitere Aktionen für die Kleinen parat und auch der Förderverein ist mit seiner tollen Hüpfburg, in Form eines Feuerwehrautos, dabei.
Dort können auch Auto sowie Motorrad der Polizei bestaunt und im Parcours der Verkehrswacht das individuelle Können unter Beweis gestellt werden.
Der Elzer Feuerwehrmusikzug gibt um 12.30 Uhr ein Platzkonzert auf der Pfarrwiese. Er gehört zur Feuerwehr Elze und kann auf eine mittlerweile 112-jährige Geschichte zurückblicken. Das Leitmotto der Musiker lautet „Menschen, Musik und Ereignisse“: „Menschen stehen in unserem Orchester und bei unserer Musik im Mittelpunkt. Die Mitglieder des Musikzuges und die durch unsere Musik angesprochenen Menschen motivieren uns seit mehr als 100 Jahren. Musik und Ereignisse bilden für uns einen Zusammenhang: Mit geeigneter Musik für das jeweilige Lebensereignis begleiten wir Menschen. Die richtige Musik in bestmöglicher Qualität vorzutragen ist unser Anliegen.“